Das Haus Zamis - Eine Hexenchronik | ||||
2020-heute, Bastei-Verlag, Köln, Autoren: diverse | ||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
108+ Bände (Serie, Stand: 06.12.2024) |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
Spinoff und Schwester-Serie zu DORIAN HUNTER (Start: 27.10.2020).
Diesmal kommt Bastei die Heftroman-Adaption der Zaubermond-Buchserie DAS HAUS ZAMIS, in welcher die Jugendabenteuer der Gefährtin des Dämonenkillers Dorian Hunter erzählt werden.
Die Buchausgabe bei Zaubermond läuft parallel weiter.
Obwohl die Serie äußerlich der Serie DORIAN HUNTER gleicht (Titelbilder von Mark Freier, Leserseite durch den Zaubermond-Verlag betreut, ebooks mit einer Altersempfehlung ab 16 Jahren; LKS unter dem Titel "Mystery-Press - Unheimliches aus der Zamis-Villa"), ist die Serie bis aus (derzeit) gerade einmal drei Ausnahmen völlig unabhängig von DORIAN HUNTER.
Zwei dieser Ausnahmen sind die Bände 1 und 2 von DAS HAUS ZAMIS, da diese Nachdrucke aus DORIAN HUNTER sind, welche aber grundlegend für die Etablierung des Spinoffs in der ursprünglichen Pabel-Serie DÄMONENKILLER TB waren!
Damit beginnt die Heftserie DAS HAUS ZAMIS erst ab Band 3 mit eigenen Romanen, also dem Nachdruck der Romane um die Hexe Coco Zamis.
Da die Bücher der Vorlage auf mehrere Heftromane aufgeteilt werden, kommt es zu neuen Romantiteln, die es so in der Buchvorlage nicht gibt, aber vor allem müssen auch hier wieder neue Titelbilder ergänzend zur Buchvorlage geschaffen werden.
Dies ändert sich erst mit Band 26 , da dann die einzelnen "Kapitel"/Romane der ursprünglichen Buchserie Heftromanelänge aufweisen.
Lediglich Band 3 wurde um einen Teil des Originalromans (Taschbuch-Ausgabe der Pabel-Tb-Reihe DÄMONENKILLER-Taschenbuch) gekürzt. Dabe wurde der Erzählrahmen des Jugendabenteuers aus Sicht der erwachsenen Coco Zamis weggelassen, der für die Kernhandlung keine Bedeutung hat (siehe LKS Band 3).
Die ab Band 4 notwendige Aufteilung von rund einem Dutzend der Originalromane (dabei keine weiteren Kürzungen geplant!) sind aber nicht immer hälftig - so dass z. B. auch nur ein Drittel eines Romans mit einem anderen Teil kombiniert wird. Eher einige wenige neue Überghänge wie z. B. den ersten Satz in Band 6 wird möglicherweise geben.
Das ursprünglich nach den Dämonenkiller-Taschenbüchern erste, neue Abenteuer, das die Romane aus den nicht zu Ende geführten Merlin-Zyklus abschließt, erschien als Das-Haus-Zamis-Heft Nr. 18 nun auch erstmals mit der richtigen Autorenangabe: Der Roman Der Tempel des Chuenptha war von Ralf Schuder geschrieben worden - im Zaubermond-Buch jedoch, war Dario Vanis (das ist Dennis Erhardt) angegeben worden, der den Roman aus zeitlichen Gründen dann doch nicht hatte schreiben können!
Die Leserseite verrät wie auch schon bei DORIAN HUNTER viel über die Autoren, Figuren und den Werdegang der Romane und Serien aus den 1970ern bis heute. Mit Band 65 übernahm Logan Dee (Uwe Voehl) die LKS von Dennis Erhardt.
Mit bzw. ab den Bänden 91 und 92 ergibt sich ein Bruch zu der Kontinuität der Dorian-Hunter-Serien.
Hier treffen sich Coco Zamis und Dorian Hunter erstmals und das Treffen wird aus einer anderen Perspektive erzählt, logischerweise diesmal aus der von Coco.
Doch das ist nicht die einzige Veränderung: denn von nun an wird eine andere Geschichte erzählt, als sie sich bei Dorian Hunter entwickelte!!!
Eine alternative Zeitlinie, eine Else-World-Story!
Der Grund dafür recht einfach, aber für eine erfolgreiche Serie auch ein wirliches Problem: Das Haus Zamis erzählt nicht nur die "Jugendabenteuer" von Coco Zamis, sondern zumnehmend auch die epische Geschichte ihrer Familie, während die ursprüngliche Storyline aus dem Dämonenkiller der Autoren nur wenige (erzählte) "Jahre" lässt, bevor Coco und Dorian sich treffen.
Also "einfach" die Chronologie und die Kontinuität zwischen den beiden Serien verwerfen?
Gewagt, gewagt, aber Uwe Voehl erinnert auf der LKS von Band 91 daran, dass Ernst Vlcek selbst (Mitsachöpfer des Dämonenkillers) trocken feststellte: "Wenn ihr die Serie nicht einstellen wollte [Anm.: weil sie Dorian Hunter eingeholt hatte], dass ist es die einzige Lösung. Also tut es!" ;-)
Im Jubiläumsband 100 ist dann auch von Neal Davenprot (Kurt Luif) noch eine weitere Version des ersten Treffens zwischen Coco Zamis und Dorian Hunter enthalten, wie es noch nie erzählt worden war ...
© 2002 - 2025 groschenhefte.net |