Mythor
1980-1985, Erich Pabel Verlag, Rastatt, Autoren: diverse
 
 
 

192 Bände (Serie, antiquarisch)
Heftroman, geklammert, 15,5 x 22,5 [cm]
66 Seiten, Verkaufspreis: 1,80 - 2,50 DM
Erscheinungsweise: wöchentlich, ab Band 89: 14-täglich
Indizierungen: ---
TOP-Info:
171 von 192 Titelbildern stammen von Nicolai Luthohin.

 
 

1. Zeit der Romanhefte
2. romanhefte-info.de

 
   

Erfolgreichste deutsche Fantasy-Serie in einer sehr detaillierten Fantasy-Welt.

Der Jubiläumsband 100 weist 74 Seiten auf und es wurde ein Poster beigelegt.

Insgesamt kann die Handlung in sechs Zyklen eingeteilt werden: Bd. 1-51 (Gorgan), Bd. 52-99 (Vanga), 100-139 (Schattenzone), Bd. 140-149 (Am Morgen einer neuen Zeit), Bd. 150-162 (Drachenland), 163-192 (Die Bücher der Alpträume, eigentlich bis 199 geplant).
Band 193 wurde nur noch im Magazin MAGIRA veröffentlicht, wobei die vielen offenen Handlungsstränge doch nicht mehr zusammen- und zu einem Ende geführt werden konnten. Das Exposé ab Band 200 war zu diesem Zeitpunkt bereits erarbeitet.
Das MAGIRA Fanzine Nr. 36 enthielt neben Bd. 193 noch die Exposés der Bde. 194-199, Magira Nr. 37 den Band 200 mit nachfolgendem Handlungsabriss, Artikeln und den Roman "Zauberei in Tainnia", der von Hugh Walker als Auftaktroman zur Serie geschrieben worden war, jedoch seitens der Redaktion nicht zum Zuge kam.

Mit dem Großereignis "ALLUMEDDON" in den Bänden 139 und 140 wurde die gesamte Welt Mythors umgekrempelt: Ein Relaunch der Serie, der zu großer Kritik führte. Ausgerechnet derjenige Zyklus, der nach eben diesem Ereignis spielt, wurde später als eigenständige Taschenbuchserie SCHATTENLAND neu aufgelegt.

Die Figur des Padrig YeCairn wurde von W. K. Giesa später in die Serie PROFESSOR ZAMORRA integriert (jedoch ohne Erinnerung der Figur an seine Mythor-Vergangenheit, was nach Giesa durchaus eine mögliche Folge der Katastrophe aus dem nicht mehr erschienenen Band 199 hätte gewesen sein können... - äh, ist diese Satzkonstruktion überhaupt richtig? Also eben eine Handlung in der Zukunft, die dort dann möglich gewesen wäre, wenn der Roman überhaupt erschienen wäre ... ).

Ein Teil der Serie wurde vom Weltbild-Verlag in einer Sammlerausgabe (Hardcover-Buchausgabe) neu aufgelegt. Es sind 17 Bücher mit je drei Mythor-Heftromanen erschienen, die jedoch lediglich den ersten Zyklus abdecken (Gorgan-Zyklus).

Als Buchausgabe erschien im Oktober 2000 in der Reihe MOEWIG FANTASTIC (dort als Band 2, Hardcover mit 224 Seiten) von Hugh Walker eine Art "Prequel", also ein Roman ("Fluch der Schattenzone"), der noch vor Bd. 1 der Heftromanserie spielt.

Mehr zu Mythor und seiner Welt gibt es auf der Website Vangor, der Welt Mythors oder bei der MyraPedia.

Mehr Infos zur Serie im GGG-Sachbuch Goblins, Götter. Greifenreiter (S. 75-89)

 

 

© 2002 - 2025
groschenhefte.net