Fehler, Infos, Errata: Kaum zu vermeiden, aber in digitalen Zeiten sind Korrekturen auch schnell zugänglich gemacht.
Im Folgenden unterscheide ich in zwei Kategorien: echte Errata, also Fehlerkorrekturen (Schreibfehler, Druckfehler, inhaltliche Fehler) und Fortschreibungen, also im Prinzip das, was in eine spätere, überarbeitet Auflage des Buches einfließen soll.
Für die Neuauflage haben sich in nun 10 Jahren natürlich fast zwangsläufig weitere neue Informationen ergeben, die sich aber hier kaum darstellen lassen. Die überarbeitete und deutlich erweiterte Neuauflage steht aber schon in den Startlöchern ...
Bei den Zeilenangaben werden die Leerzeilen mitgezählt.
GGG-Sachbuch
1: Grusel, Grüfte, Groschenhefte: Der deutsche Grusel-Heftroman von 1968 bis 2008 – Eine Serienübersicht zum 40-jährigen Jubiläum von Jochen Bärtle |
|
![]() |
Klappentext: Paperback, 14,8 x 21 [cm] (DIN A5) 408 Seiten, davon 12 Seiten Farbabbildungen Preis: € 27,50 ISBN 978-3837040432 erschienen am 23.05.2008, bei Books on Demand (BoD), Norderstedt ACHTUNG: Ab 01.09.2018 nicht mehr im Handel! |
Errata (Korrekturen) | Fortschreibungen (für eine neue Auflage?) | ||
S.
351, Sp. 1, Z. 45 |
Schreibfehler: Christoph Ditter zu Christoph Dittert allgemein: durchgängiger Flüchtigkeitsfehler beim Pseudoynm von Christoph Dittert; falsch: Christian Montillion, richtig: Christian Montillon! |
S.
135 ff (S. 145) |
Dorian
Hunter Klassiker Entgegen den bisherigen Planungen werden die bereits im Dämonenkiller Buch und in der Edition DK Classic herausgegebenen Romane In der Vergangenheit verschollen und Dämonenkrieg nun doch nicht das Ende der Serie mit Band 33 und 34 darstellen. Unter der Leitung von Uwe Voehl werden die Bände 33 und 34 anhand der 5 letzten, für die ursprüngliche Dämonenkiller-Heftromanserie von Ernst Vlcek verfassten Exposés neu geschrieben. Mit Gründe hierfür sind laut Verlag viele Leserzuschriften und der Tod Ernst Vlceks. Quelle: News-Letter des Zaubermond-Verlages, Mai 2008 |
Quellenangaben |
der Autor des Artikels Shocker's Welten "Larry
Brent und Macabros" ist nicht Uwe Schnabel, sondern der Artikel
stammt von Horst Hermann von Allwörden, mit Daten-Ergänzungen
von Uwe Schnabel Quelle: Horst Hermann von Allwörden |
S.
221 ff (S. 226) |
Professor
Zamorra: neue Hörspiel-Serie auch wenn´s gerade noch ins Buch gereicht hat - seit 23.05.2008 ist die erste Folge der Professor Zamorra-Hörspiele (Nr. 1 Die Quelle des Lebens) von canora media im Handel; die erste Folge ist mit hochkaraätigen Sprechern und nach ca. 30 Jahren erstmalig wieder mit Musik von Carsten Bohn ausgestattet und gilt trotz des Cliffhangers als vielversprechend Quellen: canora-media.de, hoerspiele.de |
S.
282, Sp. 2, Z. 14-21 |
Horst
W. Hübner hat nach seinen eigenen Angaben nicht am Grusel-Western mitgewirkt Quelle: Horst W. Hübner über Horst Hermann von Allwörden |
S.
347 ff (S. 351) |
Torn
Classics (Hardcover-Buchausgabe des Zaubermond-Verlags); wird aufgrund der Verkaufszahlen der Serie nach Band 2 vorläufig nicht fortgeführt; eine spätere Fortsetzung wird jedoch nicht völlig ausgeschlossen Quelle: News-Letter des Zaubermond-Verlages, Mai 2008 |
S.
295, Sp. 2, Z. 48/49 |
Horst
W. Hübner hat nach seinen eigenen Angaben nie einen Jerry Cotton-Roman verfasst Quelle: Horst W. Hübner über Horst Hermann von Allwörden |
S.
37, Spalte 1, Z. 29 ff |
Aller
Voraussicht nach ist die Marken Verlag GmbH doch der
Rechtsnachfolger des alten Wolfgang Marken-Verlags, da von dort zu den
Serien Mac Kinsey und Gordon Black Lizenzverträge
über Seriennamen und Logos abgeschlossen wurden Quelle: Horst Hermann von Allwörden |
S. 177, Sp. 2, Z. 37 | Schreibfehler: [...], A. F. Mortimer "als blutgrünstigesten Autor Deutschlands" [...] zu "blutrünstigsten" | S. 375, Sp. 2 als Text-ergänzung
|
Dinoland |
S. 188, Sp. 1, Z. 30 ff | John
Sinclair Special: Nachdrucke Damona King und Tony
Ballard Damit sind
hier 18 nicht nur 16 Damona King-Romane neu veröffentlicht worden. |
S. 261 ff (S. 261, Sp. 1. Z. 19 und Z. 30 und S. 264, Sp. 2 und 265 Sp. 1)
|
Dr.
Morton |
S. 132, Sp. 2, Z. 18-25
|
Vampir
Horror Roman: Der Niedergang ... Es handelt
sich allerdings nicht um den Roman Der Stümper von Patricia Highsmith, sondern um den Roman Rebecca von Daphne du Maurier aus dem Jahr 1938. |
S. 33 ff (S. 37, Sp. 2) | Wolfhart
Luther Verlag / Anne Erber-Verlag Aus den Anekdoten von Horst W. Hübner geht hervor, dass es sich bei [Wolfhart] Luther ursprünglich um einen "Star-Vertreter" von Bastei gehandelt hat, der sich später beim Anne Erber-Verlag eingekaufte - und nach nicht verifizierten Informationen von GGG später eben Anne Erber heiratete und wohl in die Schweiz zog. (Quelle: Horst W. Hübner auf zauberspiegel-online im Artikel: "Kauzige Typen und andere Anekdoten..., Diesmal: Hendrik van Buggenum",) |
© 2002 - 2025 groschenhefte.net |