Dämonenjäger Isaac Kane
2023 - heute, Eigenverlag bzw. epubli, Berlin, Autor: Ulrich Gilga
   
 

11+1 (+) Bände (Serie; Stand 03.2025)
Taschenbuch, broschiert, 12,7 x 20,3 [cm]
129-143 Seiten, Verkaufspreis: 4,99 € (Bd. 1) / 5,79 €
Erscheinungsweise: ca. 2-monatlich
Indizierungen: ---
TOP-Info:

"Null-Nummer" wurde tatsächlich zuerst veröffentlicht.

noch offen  
   
   

Die Taschenbuch-Serie starte am 07.09.2023 mit einem Band „Null“ (siehe unten), der auch etwas „neben“ der eigentlichen Serie steht. Eigentlich sogar vorher: Er beleuchtet die Vergangenheit von (Dr.) Isaac Kanes späterem Mentor Ian West. TIPP: Band Nuil trotzdem nach Band 1 lesen!

Der „echte“ Band 1 erschien dann passend zu Halloween am 31.10.2023 und spielt 40 Jahre nach Band „Null“.

Und wann muss ein Roman bzw. eine Serie zeitlich verortet sein, wenn sie sich dem „klassischen“ Grusel- bzw. Horror-Roman verschreibt?
Natürlich in der Zeit des (deutschen) Dämonen-Booms (im Heftroman)!
Und so liegt der Origin des ehemaligen Archäologie-Dozenten ISAAC KANE im Jahr 1978.

„Dämonenjäger Isaac Kane nimmt den Leser mit in das England einer vergangenen Epoche mit ihrem typisch britischen Charme und Lebensstil, lässt klassische Monster ebenso auferstehen wie moderne Mythengestalten und dies inmitten einer Gruppe, die sich einem Ehrenkodex verschrieben hat, den es unter allen Umständen aufrechtzuerhalten gilt: Bewahrt mit allen Mitteln die Menschheit vor dem, was hinter den Schatten lauert! Eine Serie für alle Liebhaber des klassischen Grusel-Heftromans - und auch für die, die den Einstieg in die Phantastik wagen wollen.“ (Klappentext)

Besonders schön an der Serienbeschreibung des Autors, ist auch, dass seine Romane durchaus auch für ein jüngeres Publikum geeignet sind.
Die durchweg positiven Bewertungen bisher zeigen aber, dass es aber eben keine „Jugendbuchserie“ ist.

Vielleicht ist hier doch der Einfluss von JOHN SINCLAIR zu spüren, mit dem Ulrich Gilga 1978/79 zum ersten Mal in Berührung kam, wie er auf Zauberspiegel-Online verraten hat. Schließlich ist auch Jason Dark (Helmut Rellergerd) kein Freund unnötiger Gewalt- und Ekeldarstellungen.
Und der 14jährige Ulrich Gilga brachte es tatsächlich auch gleich zur Veröffentlichung einer Lesergeschichte in der zweiten Auflage von JOHN SINCLAIR (Band 92).

Die Vorbilder aus Romanen und TV-Serien, die für die Serie offensichtlich Pate gestanden haben, sind deutlich erkennbar - ohne abgekupfert zu wirken oder ein Plagiat zu sein.
Sam und Dean Winchester hätten dem gebeutelten Isaac Kane als Leidensgenossen sicherlich einen Drink ausgegeben ;-)

Die Bände 12-14 sind in Vorbereitung.

Auch ein Sonderband ist bereits erschienen.

Für alle die keine schmalen Pulp-Taschenbücher mögen (… das könnte ich nun so gar nicht verstehen ;-), ist zur Serie auch bereits der erste (Taschenbuch-)Sammelband erschienen, der die ersten drei Romane beinhaltet.

Die Taschenbücher/Taschenhefte weisen nach Info des Autors in Band "Null" trotz der eigentlich üblichen Pulp-Taschenbuch-Seitenzahl "nur" rund 160.000 bis 190.000 Zeichen, also den Umfang eines üblichen 64-Seiten-Heftromanms auf (Hinweis: "Zeichen" enstprechen nicht unbedingt den "Anschlägen", mit denen im Verlags- und Druckwesen gearbeitet wird - vielleicht hatte das dann doch Auswirkungen auf die erhöhte Seitenzahl ...).

Die Romane der Serie gibt es Taschenbuch, ebook und Hörbuch.


Band "Null"

 

© 2002 - 2025
groschenhefte.net