Höllenjäger - Die andere Seite der Angst
2005-2008, Diomedes-Verlag, Mönchengladbach, Autor: Des Romero
   
 

18 oder 19 Bände (Serie, antiquarisch)
zunächst: Hefte, geklammert; dann: Taschenheft, geklebt; beide 14,8x21 [cm]
64-72 Seiten, Verkaufspreis: 3,95 / 4,95 €
Erscheinungsweise: 2-monatlich
Indizierungen: ---
TOP-Info:

Nach Serienende neues Projekt des Autors: Black Jericho

 
   
   

Diese scheinbar "heftig" daherkommende Serie gehört nicht zu den "klassischen" Heftromanen, sondern entstammt ursprünglich einem Eigenverlag - mit ungewöhnlicher Grundidee.

Richard Jordan, Sohn eines Archäologen ist der Hüter eines schrecklichen Geheimnisses. Ein rätselhaftes Relikt aus einer zurückliegenden Expedition drängt sich in sein Leben und fordert furchtbaren Tribut. Richard erfährt gleichzeitig die Geschichte von der Loge der Höllenjäger, die an vorderster Front im Kampf gegen die Dämonen der Urzeit stehen. (Verlagswerbung)

Erschien ab 23.09.2005. Der erste Roman fällt im Vergleich zu anderen Heftromanserien, zumindest zu Beginn, tatsächlich härter aus als der Durchschnitt. Er ist flüssig zu lesen und findet nach anfänglich sehr vielen Heftromanklischees zu einem durchaus angenehmen Schreibstil. Wenig Ungereimtheiten.
Das Titelbild und das Pseudonym des Autors sind eine deutliche Hommage an den Zombie-Kult-Regisseur George A. Romero (Night of the living Dead, Dawn of the Dead, Day of the Dead), was ebenfalls darauf schließen lässt, dass es in dieser Serie etwas heftiger zur Sache gehen wird [Anm.: dieser ersten Ansicht widerspricht der Autor und Redakteur (Bernd Tezeden) auf seiner Leserkontaktseite und erklärt, dass es bei seinen Romanen kein Gemetzel um des Gemetzels Willen geben werde]. Die Romane sind in der alten(!) Rechtschreibung gesetzt.

Der Autor hatte mir dankenswertesweise das Höllenjägerkompendium (Stand 01/2006) zukommen lassen. Hieraus stammen die Infos und Titelbilder. Die Idee des Höllenjägers ist wohl bereits 1985 entstanden. Die nun veröffentlichte Version stammt in ihren Grundzügen aus dem Jahr 1992 und wurde bis Mitte 2004 zweimal komplett überarbeitet. Die Serie ist als Serie der Phantastik angelegt, die sich Grusel- und SchienceFiction(!)-Elementen bedient, und die durchaus esoterischer Aussagen einbindet, welche jedoch nur langsam ins Konzept einfließen sollten. Der Autor war sich bewusst, dass sich die Esoterik auch bei einem aufgeschlossenen Publikum als problematisch erweisen kann.
Die "Geheminisse der Welt" werden ab Band 9 in unregelmäßigem Turnus in der Rubrik "Höllenjäger - Einblick und Deutung" erläutert, so dass hier wie erwähnt Esoterik und Thriller verknüpft wurden. Ob Belehrung und Unterhaltungs-Trivialliteratur zusammen funktionieren?

Der letzte Heftroman/Taschenheft erschien am 30.09.2008.

Ob dies aber Band 18 oder Band 19 war, ist nicht ganz eindeutig: Für Band 19 sind zwar Titelbild und "Klappentext" ´bekannt, es gibt aber (bislang) keinen absolut sicheren Nachweis für das Erscheinen von Band 19!

Der Vertrieb lief über Romantruhe-Buchversand.

Die ersten Bände der Serie wurden Jahre später in der Grusel-Reihe GEISTER-SCHOCKER des Verlags Romantruhe nochmals nachgedruckt.
Bekannt ist der Nachdruck der Bände 1 bis 4 als GeiSch Nrn. 203, 207, 211 und 217.
Da die letzten drei Titel des GEISTER-SCHOCKERS vor seiner Einstellung derzeit nicht bekannt sind, könhte hier noch ein weiterer Band enthalten gewesen sein.

HÖLLENJÄGER wurde im Taschenbuch fortgesetzt - für die es aber ebefalls etliche Unsicherheiten gibt ...

Bei den wenigen ebooks zur Serie (5 Bände zu 30(!) Seiten von Chichili Agency aus dem Jahr 2011 bekannt) ist unklar, ob sie sich auf die Heftserie oder die Taschenbuchausgabe bezieht ... die "Titelbilder" der ebooks enthalten keine figurliche Darstellungen und haben optisch mit der Heftserie keinerlei Gemeinsamkeit.

Bernd Tezeden veröffentlichte noch zwei weitere Serien (BLACK JERICHO unb RAUMFALKEN), bevor er ab 2015 dann als Autor ins LASSITER-Team einstieg (Western-Heftroman-Serie mir erotischem Einschlag ... hätte man das überhaupt erklären müssen?), wo er bis 2023 insgesamt 82 Romane ablieferte.
Seine LASSITER-Romane werden allgemein sehr viel besser bewertet/rezensiert als HÖLLENJÄGER.

(Nur) Band 1 der Heft-Serie HÖLLENJÄGER wurde auch als Hörbuch umgesetzt und ist heute zum Teil auf Streaming-Diensten zu finden.

Sprecher: Reent Reins / Spieldauer: 1 Std. und 33 Min. / Ungekürztes Hörbuch / Erscheinungsdatum: 02.08.2019 /
Anbieter: Fritzi Records
nur Donwload, kein physischer Datenträger


Folge 1

 

© 2002 - 2025
groschenhefte.net